Aktuelle Forschung an den Staatssammlungen und im Botanischen Garten München-Nymphenburg der SNSB
Die SNSB setzen in ihrer Forschungskonzeption folgende Schwerpunkte:
- ihre Sammlungen als Forschungsinfrastruktur nachhaltig zu nutzen
- integrative und interdisziplinäre Forschungsansätze im Rahmen des Sammlungsausbaus zu entwickeln und zu stärken
- innovative Ansätze zu stärken und unterstützende Methoden im Bereich der Bio- und Geodiversitätsforschung zu entwickeln
- Insbesondere die beiden folgenden Forschungsbereiche strategisch weiterzuentwickeln:
Alpine Systeme und Biosphärenwandel
Die Forschungsleistung der Einrichtungen der SNSB kann sich sehen lassen: Die Publikationszahlen liegen bezogen auf die Zahl der Wissenschaftler deutschlandweit an der Spitze aller naturkundlichen Forschungsmuseen. Dabei decken die SNSB - begründet auf ihren unterschiedlichen Sammlungsschwerpunkten - eine enorme Bandbreite an Forschungsfeldern ab.
SNSB Forschungskonzept (pdf, 3MB)